Seit der Gründung im Jahr 2005 widmet sich die Cycleenergy Gruppe der Konzeptionierung, der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb dezentraler Energielösungen.
Seit 2006 betreibt Cycleenergy zwei baugleiche Biomasseheizkraftwerke an den Standorten Aschach an der Donau und Gresten/NÖ (je 2 MWel sowie 5,6 MWth).
Drei Jahre später im Jahr 2009 erfolgt durch den Erwerb des Biomassekraftwerks Gaishorn (4,3 MWel und 12 MWth) sowie des dazugehörigen Pelletwerks ein weiterer großer Schritt in der Entwicklung.
In den darauffolgenden Jahren gelang durch eine kontinuierliche Entwicklung der Standorte ein Wachstum in allen Bereichen, wodurch eine breite Positionierung sowohl in der Strom-, insbesondere aber auch in der Wärmeversorgung gelungen ist.
Durch die Übernahme eines Standortes in Erndtebrück/Nordrhein-Westfalen vom deutschen Energieversorger RWE im Jahr 2020 gelang der Cycleenergy Gruppe auch der erste Wachstumsschritt außerhalb Österreichs.
Dank eines langfristigen und nachhaltigen Wachstumskurses beschäftigt die Cycleenergy mittlerweile rd. 100 Mitarbeiter und versorgt Unternehmenskunden und Privatkunden an 5 Standorten in Österreich und Deutschland mit grundlastfähigem Ökostrom, Biowärme, Industriedampf und hochwertigen Enplus/A1 Holzpellets.
2022
Management Buy-Out zusammen mit 3 Langfrist-Investoren
2022
Akquisition des Standortes Kalwang/Steiermark
2022
2022
Bau und Inbetriebnahme des Pelletswerks Aschach/Donau
2021
Erstmaliger Direktverkauf Strom über die Börse
2021
2020
Erwerb des Standortes Erndtebrück
2018
Cycleenergy hat nun eine Eigenkapitalquote von 40%
2018
2017
Bau und Inbetriebnahme des Pelletwerks in Gresten (Kapazität: 35.000t, Qualität: ENPlus A1)
2017
Erste Niedertemperaturlieferung
2017
2015
Umfirmierung auf Cycleenergy Holding GmbH
2012
TREÏS wird Haupteigentümer der Cycleenergy Biomass Power AG
2012
2011
Aufbau der Pelletproduktionskapazität auf 50 KT am Standort Gaishorn (Qualität: ENPlus A1)
2009
Erwerb des Standortes Gaishorn
2009
2007
Erwerb des Standortes Aschach
2007
Erwerb des Standortes Gresten
2007
2006
Gründung Cycleenergy durch Herrn Stephan Schuster und einen Partner